
Sie schalten den Computer an, starten die Fotobuch-Software, ziehen nach und nach Ihre Bilder in das zuvor ausgewählte Wunschformat, geben Ihre Texte ein, wählen Hintergründe aus und schicken schlussendlich die Bestellung ...

Gerne würden wir mehr unserer Facebook-Fans mit unseren regelmäßigen Meldungen erfreuen. Jedoch werden Beiträge von Fanseiten lange nicht mehr so häufig ausgeliefert wie früher. Mit ein paar einfachen Handgriffen, ...
Ein paar facebook-Tricks…
Fotoworkshops & Tipps, Home

Fotowettbewerbe sind eine tolle Möglichkeit herauszufinden, wie die eigenen Bilder ankommen.
Oftmals kann nur ein Bild eingereicht werden und man lernt ein Gefühl dafür zu entwickeln, nach welchen Kriterien man die ...
Fotowettbewerbe – eine gute Gelegenheit
Fotoworkshops & Tipps, Home

Als einer der ersten Fotobuchverlage führt my moments die neue "Liquid Screen"-Technologie ein.
Diese neue Entwicklung folgt einem einfachen Prinzip. Eine spezielle Folie erlaubt das Kopieren ohne Kopierer und überträgt ...

Dieser Artikel bietet faszinierende Bilder aus der Vogelperspektive von besonderen Orten dieser Welt.
Als vor 12.000 Jahren die letzte Eiszeit endete, schmolzen die letzten großen Gletscher an der heutigen ...

Was für ein Wälzer! 5 kg schwer, 688 Seiten mit Arbeiten von mehr als 200 erlesenen Fotografen/innen sowie diverse Interviews und Fachartikel. Das sind die Eckdaten der neuen Ausgabe des Jahrbuchs "Blickfang - Deutschlands ...
Blickfang – Deutschlands beste Fotografen
Fotokunst, Fotoworkshops & Tipps, Home

Der in London wohnhafte Fotograf Tom Jamieson ist vor allen Dingen bekannt für seine Arbeiten im soziopolitischen Kontext und konzentriert sich besonders auf Menschengruppen und deren Geschichten.
So zum Beispiel auf die ...

Fotograf Ravshaniya kommt aus Usbekistan. Er schafft es Bilder zu inszenieren, die eine schöne Form der Leichtigkeit versprühen, auch wenn sich darauf oft zahlreiche Gegenstände tummeln. Seine Models sind grazil und ...

Markus Brügge ist ein Menschenfreund. Vor der Kamera hat der Lüneburger Fotograf sehr gerne Gesichter und Hochzeitsgesellschaften. Die Arbeit mit Menschen im Rahmen der Fotografie erfüllt ihn. So gibt er neben seiner ...
Menschenfotograf Markus Brügge
Fotoworkshops & Tipps, Home

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Man mag zwar denken - "Ja, das hab ich schonmal gegessen", aber in einem Foto von Mike Hofstetter erscheint das herkömmliche Lebensmittel in einem ganz besonderen Licht. Beim ...
Mit einfachen Mitteln zum Erfolg: kunstvolle Bilder brauchen keine Farbe. Wer in Schwarz-weiß fotografiert, trainiert auch seinen eigenen Farbsinn. Und wenn es wacklig wird, muss nicht unbedingt ein teures Stativ her. Eine ...